Media Files
Abstract
Der Protagonist wählt nach dem Ableben seiner Gefährtin den Freitod und begibt sich auf eine sekundenschnelle Reise voller allegorischer, lyrischer Motive in eine surreale, bizarre Welt, in der sich Diesseits, Jenseits, freier Wille und Schicksal unaufhaltsam miteinander vermengen.
Insbesondere der Kontrast von Fließ- & Stop-Motionbewegung sowie die ständige Gegenüberstellung von runden, pulsierenden zu eckigen, gefährlichen, anorganischen Formen sollte innerhalb dieses Semesterprojekts eine eigenwillige Atmosphäre schaffen und trotz der hohen Abstraktion auf der Emotions-Ebene des Betrachters wirken.
Dem fügt sich ebenso die Bildsprache. Um das Mitfühlen des Zuschauers zu erreichen, benutzte ich eine rein metaphorische Sprache. Das gesprochene Wort hat keine Bedeutung oder Funktion. Zumindest unterbewusst bekannte Leitmotive des Transzendierens werden hier uminterpretiert und tragen zur surrealen Atmosphäre bei.
Artists / Authors
- Sebastian Kindel, Studium, FH Aachen, FB Design/Visuelle Kommunikation
Origination
Germany, 8-2007
Partners / Sponsors
-
Submission
Sebastiam Kindel, Nov 15, 2007
kontakt@sebastiankindel.de
Category
- artistic production
Keywords
- Topics:
- visual effects |
- nonlinear narration |
- animation
- Formats:
- 2D |
- 3D |
- computer animation
- Technology:
- quicktime
Additions to Keyword List
- Allegorie |
- Stop-Motion |
- Ästhetik